Beiträge der Kategorie News

Universitätsmedizin Halle (Saale) veröffentlicht Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RESTART-19

Foto: Universitätsmedizin Halle (Saale) Konzerte, Shows, Sportwettkämpfe: Unter welchen Bedingungen können Hallenveranstaltungen mit Publikum wieder stattfinden? Welche Herausforderungen bestehen auf Seiten der Veranstalter von Konzerten und Sportveranstaltungen? Und welche Auflagen muss jede/r Einzelne beim Besuch eines solchen Events erfüllen? Beim Experiment im Rahmen des Forschungsprojektes RESTART-19 in der Quarterback Immobilien Arena…

Bose stellt neue L1 Pro Portable Line Array Systeme vor

Die neuen L1 Pro Portable Line Array Systeme führen eine PA-Kategorie, die von Bose erfunden wurde, in ein neues Zeitalter: Audiowiedergabe unterwegs für Singer/Songwriter, mobile DJs und Bands. Framinham (MA), USA (27.10.2020): Bose Professional hat heute die Bose L1 Pro Portable Line Array Systeme vorgestellt. Dabei handelt es sich um die nächste…

Outline präsentiert den robustesten Kompaktleistungsverstärker der Welt

And now for something completely different ... wieder einmal! Der europäische Pro-Audio-Innovator Outline stellt mit dem L3000 sein brandneues Design eines universell einsetzbaren Mehrzweckverstärkers vor. Der L3000 wurde entwickelt, um einen kompakten, leistungsstarken DSP-bestückten Mehrkanalverstärker anzubieten, der so konfiguriert werden kann, dass er die meisten Lautsprecherkonfigurationen ansteuern kann. Darüber hinaus (und einzigartig) verzichtet sein Formfaktor…

SCHOEPS MikroForum im Rahmen von VDT live

(8.10.2020) Vom traditionsreichen Mikrofonhersteller Schoeps erreicht uns heute folgende Mitteilung: Morgen, Freitag, den 9.10. von 15:00-18:00 findet eine Mini-Ausgabe des MikroForum 2020 statt, und zwar online als Gast von "VDT Live". Freut Euch auf drei spannende Beiträge von Volker Zeigermann von Zeigermann-Audio, Georg Burdicek von tonzauber und uns - produziert im neuen Katakomben-Video-Studio von Schoeps. In unserem Beitrag haben…

VDT-Live

Mit VDT-Live präsentiert sich der VDT vom 7. bis 10. Oktober 2020 mit vielen Ehrenamtlern und Engagierten für alle seine Mitglieder und ausgewählte Unterstützer. Inhaltsschwerpunkte liegen auf 3D-Audio, das binaural mit einfach realisierbarem Headtracking angeboten wird, und auf künstlerisch-ästhetischen Themen allgemein. Inhaltsblöcke für Studierende, Auszubildende und alle, die sich fachlich neu vertiefen wollen, wechseln sich…

Ulysses Crash-Kurs am 5.11.2020

Am 5.11.2020 veranstaltet IFBcon einen Ulysses Crash-Kurs in ihren Räumlichkeiten in der Ginsheimer Strasse 1 in 65462 Ginsheim-Gustavsburg. Der Kurs beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Der Crash-Kurs vermittelt die grundsätzliche Bedienung und Funktionsweise von Raum- und Elektroakustiksimulationen mit der Ulysses Software und frischt grundlegende Zusammenhänge von Raum und Elektroakustik auf. Wesentliche…

ISE auf 1.-4. Juni 2021 verschoben [Update]

  Am 16. September 2020 erreichte uns folgende, ergänzende Information zur ISE 2020 in Barcelona: ISE 2021 findet am 1. und 4. Juni statt Im Anschluss an die gestrige Erklärung, dass die Integrated Systems Europe verschoben wird, freuen wir uns, bestätigen zu können, dass die Messe am 1. und 4. Juni auf der Fira Gran…

audio mostly 2020

 Am Institut für Elektronische Musik und Akustik der Kunstuniversität Graz findet seit 9.9.2020 eine voll virtuelle Konferenz über Interaktion mit Klang statt. Dem Thema "extended realities" (erweiterte Realitäten) folgend, wurde eine virtuelle Kommunikationsplattform entwickelt, in der die zahlreichen Veranstaltungsteile wie Vorträge, Posterpräsentationen, Konzertbeiträge, Workshops und Konzerte abgehalten werden können. Besondere Merkmale sind das 360°-Audio-und-Video-Streaming,…

Yamaha stellt ADECIA vor

Yamaha ADECIA System in einem Konferenzraum Rellingen, 2. September 2020: Yamaha hat heute ADECIA vorgestellt, eine umfassende und anpassbare Audiolösung für virtuelle Konferenzen und Remote-Zusammenarbeit im Team. Das durchdachte Design deckt bereits heute ein breites Spektrum von zukünftigen Meeting-Situationen und -Räumen ab. Die State-of-the-art-Lösung von Yamaha ist ab dem ersten Quartal…

Forschungsprojekt RESTART-19 untersucht die Risiken von Großveranstaltungen in Hallen

Die Zukunft der Kultur- und Sportveranstaltungsbranche und der Fortbestand traditionsreicher, aber von TV-Einnahmen weniger gesegneter Profi-Sportarten, ist schwer. Eine Rückkehr zu großen Konzerten oder Handballspielen in einer Arena scheint wegen des Ansteckungsrisikos mit dem Corona-Virus nahezu ausgeschlossen. Für Profimannschaften wie die Handballer des SC DHfK aus Leipzig, Künstler und Kulturschaffende kann dies das Aus bedeuten.…