Audioplattform Q-Sys im Audi VIP Pavillon in Le Mans
Vollvernetzte QSC Audio Systemplattform im Live-Einsatz
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist ohne Zweifel eine der prestigeträchtigsten Rennveranstaltungen der Welt, die in diesem Jahr einen Porsche-Doppelsieg sah.
Wie jedes Jahr war Audi nicht nur im Rennen vertreten (man wurde Dritter), sondern auch außerhalb der Rennstrecke.

Am Rande der S-Schikane wurde das doppelstöckige Hospitality-Zelt errichtet, das natürlich auch mit feinster Audiotechnik ausgerüstet war. Für die Umsetzung zeichnete wie seit sieben Jahren Matthias Kohl, GF der Kohl UG verantwortlich.
Er entschied sich für die Verteilung der Audiosignale auf die verschiedenen Lautsprecherzonen, auf die Q-Sys-Plattform zurückzugreifen. Zum Einsatz kamen eine Core 1100 mit I/O-Frame und zwei Dante-Karten. Die Lautstärkeregelung erfolgte mittels iPad.

„Die Aufgabenstellung war, eine neue DME zu suchen und da ich vor ungefähr zwei Jahren mal eine Q-Sys Demo besucht hatte, schaute ich mir das System genauer an.“, schildert Matthias Kohl. „Das System hat mich vor allem durch seine Performance und die einfachen, flexiblen Bedienmöglichkeiten überzeugt. Meine Wahl fiel dann auch direkt auf den 1100er Core. Das Anlegen im Q-Sys ist extrem geschmeidig.“, so Matthias Kohl. „Klasse finde ich zum Beispiel, dass man anstatt 32 Einzelverbindungen einfach nur ein Kabel ziehen kann. Die schnelle Anbindung an Rechner und iPad innerhalb kürzester Zeit ist ebenfalls ein Riesenvorteil. Vor allem, wenn man die entsprechenden Benutzeroberflächen anlegt und dem jeweiligen User dann einfach nur das iPad als Fader in die Hand drücken kann.“
Aus dem Mietpark der Kohl UG kamen außerdem noch fünf Shure UHF-R Doppelempfänger sowie vier PSM 1000 In-Ear Monitoring Systeme zum Einsatz.
Q-Sys: http://www.shuredistribution.de/produkte/netzwerk_audiosysteme/q-sys
Gefällt dir der Artikel?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Benutze dafür unsere Links:
Kommentar verfassen