LEaT con / AV con 2025 – Interview mit Duc Nguyen

In der kommenden Woche öffnet die diesjährige LEaT con / AV con ihre Pforten in der Messe Hamburg. Wir hatten in der Woche vor der Veranstaltung Gelegenheit, mit Duc Nguyen, Director LEaT, ein Gespräch darüber zu führen, was die Besucher:innen auf der Veranstaltung erwartet.

Dieter Michel:
Ich sehe, mit der diesjährigen LEaT con hat es ja ein paar Veränderungen gegeben. Zwei Hallen, zusätzliche Veranstaltungskomponenten. Was bietet die Veranstaltung an, was gibt es Neues? Wie siehst du die LEaT con und die AV con, das ganze Paket, im Vergleich zu anderen Messeveranstaltungen?
Duc Nguyen:
Wir sind ja in diesem Jahr umgezogen in zwei neue Hallen – in die Halle A1 und A4 aufgrund der Flächenerweiterung, die wir haben möchten. Vorher hatten wir ja eine Halle gehabt mit 13.500 Quadratmetern, jetzt sind wir mit beiden Hallen bei 18.500. Also, wir haben uns nicht verdoppelt durch die zweite Halle, sondern circa 50 % dazugenommen.
AV con heisst es nach dem Rebranding. Vorher war das die Human Work Conference mit der Idee, die Leute nach Corona wieder abzuholen und wieder ins Büro zu bringen. Das deckt natürlich nicht die ganze Bandbreite von Pro AV ab, daher haben wir das passend zur LEaT con in AV con umbenannt. Das ist gut angekommen, die potenziellen Aussteller haben sich das angeguckt und fanden es interessant, weshalb wir in diesem Jahr einen grossen Zuwachs an neuen Ausstellern haben.
Auch weil wir jetzt zwei Hallen haben, ist die Fläche jetzt auch thematisch aufgeteilt. LEaT con, Entertainment, Rock’n’Roll, Theater und so weiter in der Halle A1. Festinstallationsthemen, Systemintegration, AV- und IT-Systemintegration finden dann in der A4 statt. Dort gibt es dann noch den neuen Unterbereich Broadcast AV, weil man natürlich im Broadcastbereich Überschneidungen hat von Produkten und Einsatzgebieten her. Dieses Jahr ist auch das Studio Hamburg MCI dabei. Die sind ja auch ein Systemintegrator und kommen mit ihrem Videocast/Podcast Studio, wo dann auch sehr viele interessante Talks zu passenden Themen stattfinden werden.
Es gibt noch einen weiteren Bereich, das ist der Neo Summit. Dort geht es um KI für Events. Das ist ein Bereich, den wir jetzt aufgebaut haben, weil man natürlich um das Thema KI nicht herumkommt. KI wird auch ein grosses Thema in der Halle A1 auf der Mainstage der LEaT con sein. Da wird das Programm der LEaT con eröffnet mit diversen KI Themen.
Dieter Michel:
Bei der AV con sind viele neue Aussteller dazugekommen. Kann man sagen, aus welchen Bereichen die kommen, oder ist das eher ein breites Wachstum, sozusagen aus allen Bereichen?
Duc Nguyen:
Also, neu dabei ist zum Beispiel die PIK AG, die ja auch Systemhaus sind. Wir haben diverse neue LED-Hersteller dabei, auch mehrere chinesische. Dabei sind auch bekannte Namen wie Novastar oder Pixelhue, die auch in den letzten Jahren schon da waren und für die das jetzt das wichtigste Event zum Ende des Jahres in Europa ist – weshalb sie da auch mit einer starken Mannschaft auftreten werden.
An weiteren Austellern haben wir z.B. LEDMAN, Logando und Uniview – das sind für uns neue Hersteller aus dem Bereich LED. Dann haben wir noch die Firma EEA aus Hamburg, die machen u.a. auch LED.
Die AV Solution Partner sind mit ihrem Verband vertreten. Ein Highlight jedes Jahr ist auch der Vision Tools Stand, die sich zusammen mit Ihren Partnern präsentieren.
Neu ist ja der Broadcast Bereich, da haben wir u.a. Zactrack, Riwit, Sigma und Vision2see sowie den BVFK, den Bundesverband Fernsehkameraleute.
Die AES Germany hat einen Gemeinschaftsstand. Von denen kam auch die Idee, StartUps zu unterstützen und ihnen Ausstellungsfläche in einem StartUp-Bereich anzubieten. Den Anfang macht dieses Jahr das StartUp Nexusworks Media.
Dieter Michel:
Ist die LEaT con für die chinesischen Aussteller, LED-Hersteller, Display-Hersteller usw. auch eine Möglichkeit, sozusagen ein halbes Jahr vor oder nach der ISE nochmal eine Plattform zu haben und vielleicht zusätzlich diejenigen Leute anzusprechen, die nicht nach Barcelona kommen?
Duc Nguyen:
Ja, die ISE ist natürlich die internationale Messe. Da kommen Besucher:innen aus Amerika, Südamerika, Asien und so weiter. Aber du hast natürlich auch das nördliche Europa. Die sagen: Hamburg ist nicht weit. Da denken sich viele, dda können wir mal hin und haben zum Ende des Jahres hin noch mal die Möglichkeit, sich mit der Branche auszutauschen und auch das eine oder andere Produkt schon zu sehen.
In der Halle A4 ist in diesem Jahr die ISE erstmalig mit einem Networking-Stand vertreten, worüber wir uns sehr freuen.
Dieter Michel:
Du hattest gerade auch Networking erwähnt. Wenn ich jetzt frage, was ist denn wichtig bei LEaT con AV con, kommt die Antwort wahrscheinlich ohne das Wort Networking auch nicht aus.
Duc Nguyen:
Genau: Networking ist bei uns das A&O. Wir haben ja auch als Untertitel “The Networking Convention”. Damit arbeiten wir gerne, weil bei uns die Menschen im Fokus stehen. Viele Produkte kennen die meisten, aber es geht eigentlich darum, auch mit den Menschen in Kontakt zu treten. Viele Firmen melden zurück, dass das für sie funktioniert und sie während der Veranstaltung Kontakte für Nachfolgetermine sammeln, um dann z.B. “richtige” Demos machen zu können.
Wir haben auch Demoräume, weil das einige Aussteller möchten, aber wir haben zum Beispiel keine grosse Live Sound Arena, wo wir draussen aufdrehen können. In den Demoräumen kann man vorführen, was in dieser Umgebung möglich ist, für alles andere macht man dann Anschlusstermine.
Dieter Michel:
Vielen Dank, Duc, für diesen Ausblick und bis nächste Woche!
Duc Nguyen:
Sehr gerne. Bis nächste Woche!
Gefällt dir der Artikel?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Benutze dafür unsere Links:
Kommentar verfassen