Das neue AES Germany Research Colloquium bietet eine Plattform für den Diskurs über ein bestimmtes Audio-Thema und schlägt durch ein Expertengremium eine Brücke zwischen Grundlagenforschung, Herstellern und Anwendern in der Audiotechnik.

Könnte ein Roboter den Toningenieur ersetzen? In den letzten Jahren sind intelligente Systeme aufgetaucht, die auf algorithmische Ansätze für das autonome Mischen und Mastern von Audioinhalten abzielen. Dieser Vortrag bietet einen Überblick über das Feld, Erklärungen und Demonstrationen der Technologie sowie eine Diskussion über die Herausforderungen und Richtungen, die derzeit erforscht werden. Darüber hinaus wird die Rolle der KI in der Audioproduktion erörtert und was dies für die Tontechnik der Zukunft bedeutet.


Die Referenten und Diskussionsteilnehmer:

Joshua Reiss – Universität Queen Mary

Josh Reiss ist Professor und Entrepreneur-in-Residence an der Queen Mary University of London. Er hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Er ist Autor von Working with the Web Audio API und Mitautor von Intelligent Music Production sowie des Lehrbuchs Audio Effects: Theorie, Implementierung und Anwendung. Er ist der derzeitige Präsident der Audio Engineering Society (AES). Er ist Mitbegründer des sehr erfolgreichen Spin-Out-Unternehmens LandR und hat kürzlich die Start-ups Tonz und Nemisindo gegründet. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Nutzung modernster Signalverarbeitungstechniken für Sounddesign und Audioproduktion. Er unterhält einen beliebten Blog, einen YouTube-Kanal und einen Twitter-Feed für die wissenschaftliche Ausbildung und die Verbreitung von Forschungsergebnissen.
Mehr Informationen:

Queen Mary University of London – Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

IntelligentSoundEng Kanal auf YouTube

Hannah Baumgartner – Fraunhofer IDMT

Hannah Baumgartner finanzierte ihr Studium “Hörtechnik und Audiologie (MSc)” als freiberufliche Kameraassistentin und Tontechnikerin und schloss es 2008 ab. Als Wissenschaftlerin arbeitete sie am Oldenburger Informatikinstitut OFFIS und seit 2013 am Fraunhofer IDMT in der Oldenburger Hörforschung. Seit vielen Jahren ist sie im Verband Deutscher Tonmeister (VDT) aktiv und war dort bis Juni 2022 auch Vorstandsmitglied. Für das Fraunhofer IDMT war sie Projektleiterin im 3-jährigen Projekt SITA (Speech Intelligibility Transformation & Autocorrection).
Weitere Informationen:

Publikationen auf Researchgate

Fritz Fey – Studio Presse Verlag GmbH

Fritz Fey, geboren 1950, ist Herausgeber und Chefredakteur der deutschen Pro-Audio-Zeitschrift ‘Studio Magazin’, die seit Januar 1978 monatlich erscheint. Fritz Fey begann 1974 als Aufnahme- und Mischtoningenieur, seit 2005 spezialisiert er sich auf Mastering. Seit Mitte der 1980er Jahre ist er auch als Berater und Designer im Bereich der Studioakustik tätig.
Mehr Informationen:

Studio Magazin

Alex Wankhammer – sonible GmbH

Alex ist einer der Gründer von sonible, einer österreichischen Audio-Firma, die vor allem für ihre A.I. powered plug-ins bekannt ist. Er studierte Audiotechnik mit den Schwerpunkten digitale Signalverarbeitung und Music Information Retrieval und war schon immer fasziniert von der Schönheit der Daten, die in der Musik stecken. Nach Jahren der Programmierung von Audio-Plug-ins ist er nun bei sonible für Produktmanagement, Marketing und Geschäftsentwicklung verantwortlich.
Mehr Informationen:

Sonible Website

Teilnahme am Treffen

Das Kolloquium findet in englischer Sprache statt, mit einer Einführung in das Thema durch Joshua Reiss, gefolgt von den Ausführungen der Experten. Der Vortrag wird mit einer Fragerunde abgeschlossen.

Melden Sie sich im Voraus für dieses Treffen an:

Anmeldung

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Das Sitzungsformat: Wir werden dieses Treffen über Zoom abhalten. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar. Für die meisten Teilnehmer sind Audio und Video während der Präsentation stummgeschaltet. In der Diskussion können Sie die Stummschaltung aufheben (gekennzeichnet durch die Funktion der erhobenen Hand). Dies wird zu Beginn der Sitzung noch einmal erklärt. Für eine bessere Qualität empfehlen wir die Verwendung eines Headsets mit Mikrofon. Die Präsentation wird aufgezeichnet. Indem Sie Ihre Kamera einschalten, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Bild auf einem Foto der Veranstaltung verwendet wird.