AES Germany auf der LEaT con 2025

Die AES Germany steuert auch in diesem Jahr ihren Teil zum Veranstaltungsprogramm der LEaT con bei. Unter anderem wird es die folgenden Vorträge geben:
Mittwoch, 15.10., 15:00 – 15:30 Uhr
Speakers Corner AV
Bastian Striepke
Mehr als Hintergrundmusik
Immersive Klänge für spürbare Wirkung in Geschäftsräumen
Moderne 3D-Audio-Systeme eröffnen neue Möglichkeiten im akustischen Raumdesign und wirken weit über klassische Beschallung hinaus. Der Vortrag gibt einen Überblick über Technologien, Formate und Umsetzungsansätze für Geschäftsräume und zeigt, wie sich mit immersiven Klangwelten messbare Ergebnisse bei Verweildauer, Wahrnehmung und Kundenerlebnis erzielen lassen.
Mittwoch 15:45-16:15 Uhr
Broadcast Stage
12:00 Uli Scuda
Broadcast mit MPEG-H:
Brasilien startet DTV+ mit Next Generation Audio
Brasiliens Rundfunk macht den Sprung auf ein neues Niveau: Mit DTV+ wird die gesamte Kette – von Produktion bis Ausspielung- modernisiert. Neben brillanten Bildern führt DTV+ Next Generation Audio ein. Auf Basis von MPEG-H stehen umfangreiche Metadaten zur Verfügung, die Workflows vereinfachen und auf unterschiedlichsten Endgeräten eine konsistente und optimierte Klangwiedergabemöglichen. Dazu gehören Personalisierung (z. B. Dialoganhebung, alternative Kommentarspuren), immersives 3D-Audio und verbesserte Barrierefreiheit. Der Vortrag zeigt, Produktion bis zur Ausspielung genutzt werden und zeigt, wie Broadcaster das Potenzial von DTV+ schnell und effizient erschließen können.
Donnerstag, 11:45-12:15
Broadcast Stage
Harald Gericke
Visualisierung/Metering von immersivem Audiomaterial
Unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen bei immersivem 3D-Audio in der Musikmischung werden die Metering-/Visualisierungs-Tools Flux Mira, Nugen Halo Vision, Pinguin Audio Meter sowie RTW TM-9/TMxCore mit ihren verschiedenen Visualisierungsinstrumenten vorgestellt und verglichen.
StartUp-Unterstützung
Von diesem Jahr an wird die AES Germany in Zusammenarbeit mit der LEaT con stark verbilligte Standfläche für maximal drei StartUps pro Jahr bereitstellen. Als “StartUp” gelten nur bis zu zwei Jahre alte Firmen mit einer innovativen Produkt- oder Service Idee.
In der Ausstellung ist AES Germany zusammen mit dem in diesem Jahr unterstützten Start-up in Halle A4 am Stand A4 – Broadcast 5 zu finden. Das diesjährige Start-up ist das Unternehmen Nexusworks Media GmbH. Bastian Striebke von Nexusworks wird um 15:10 Uhr im Speakers Corner der AVcon (Halle A4) einen Vortrag zum Thema „Mehr als Hintergrundmusik: Immersive Sounds für eine spürbare Wirkung in Geschäftsumgebungen” halten. Alle sind herzlich willkommen.
Zuhören – Lernen – Vernetzen
Mit über 12.000 Mitgliedern weltweit, die mehr als 90 AES-Fachgruppen und über 120 Studentengruppen angehören, ist die Audio Engineering Society (AES) die größte Gemeinschaft von Audioexperten. Die AES ist eine weltweite Fachgesellschaft, die sich ausschließlich der Audiotechnik widmet. Sie ist eine Plattform für Ingenieure, Wissenschaftler und andere Personen, die sich für die professionelle Audioindustrie interessieren oder in ihr tätig sind. AES Germany ist ein Netzwerk für AES-Mitglieder und Toningenieure, um Deutschland als Standort für die Audioindustrie zu stärken.
AES Germany unterstützt die Mitglieder der deutschen Sektion bei der Organisation lokaler Veranstaltungen, bietet persönliche Unterstützung und Start-up-Mentoring. Offene Wissensprojekte wie Wiki.audio werden ebenfalls von AES Germany unterstützt.
In diesem Jahr teilt die AES Germany ihre Ausstellungsfläche mit dem Start-up „Nexusworks Media GmbH”. Weitere Details finden Sie in deren Verzeichniseintrag.
Kontakt:
AES Germany e.V.
Bramfelder Str. 76
Hamburg 22305
Germany
www.aesgermany.org
mail@aesgermany.org
Gefällt dir der Artikel?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Benutze dafür unsere Links:
Kommentar verfassen